GRUNDSCHULE

Die Grundschule Talheim ist eine einzügige Grundschule, für den Schulbezirk und das Einzugsgebiet der Gemeinde 78607 Talheim im Landkreis Tuttlingen.

Das idyllisch im Dorfzentrum gelegene Schulhaus kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken, ist aber bei aller heimeligen Atmosphäre vom Schulträger großzügig und modern ausgestattet.

Zum Schulbereich gehören ein großzügiger Schulhof, ein kleiner Spielplatz und eine überdachte Pausenhalle.

Der Sportunterricht findet in der Großraumsporthalle der Gemeinde statt.

Neben der Festhalle wird auch die Pfarrscheuer der evangelischen Kirchengemeinde für Schulveranstaltungen genutzt.

Als außerschulische Lernorte stehen neben der evangelischen Gemeindebücherei allerlei Einrichtungen in der Gemeinde zur Verfügung: Sport- und Spielplätze, Bauernhöfe, das Heimatmuseum, das Rathaus, die Kläranlage und die Wasserversorgung.

Nachdem die Volksschule Talheim im Rahmen der Schulreformen in den 70er Jahren aufgelöst wurde, stand das Schulhaus lange Zeit leer. Kurzzeitig fand der Kindergarten ein Zuhause.

Durch die Bemühungen des damaligen Bürgermeisters Helmut Frölich (er war schon Bürgermeister, als er die Schule „abgeben" musste), kehrte die Grundschule Talheim ins Dorf zurück.

Bis 1997/98 als Außenstelle der NGS Kellenbachschule Schura geführt, wurde die Grundschule Talheim im Schuljahr 1998/99 mit der Einschulung der (vierten) 1. Klasse und der Bestellung von Armin Reiser zum Schulleiter wieder selbstständig. Die Schülerzahlen pendelten in dieser Zeit (stabil) zwischen 53 und 65 Schülern.

Im Schuljahr 2022/23 gibt es drei Klassen, wobei die Klasse 3/4 jahrgangsübergreifend unterrichtet wird.

Es unterrichten als Klassenlehrerinnen Frau Scheel (Klasse 1), Frau Reichmann (Klasse 2) und Frau Batiot (Klasse 3/4). Fachunterricht erteilen Frau Bernhard und Frau Pfarrerin Pipiorke.

Unser Leitbild

Lernen ist eines der Grundbedürfnisse jedes Menschen. Mit dem Wunsch zu lernen, kommen die Kinder in unsere Schule. Hier verbringen sie einen wesentlichen Teil ihres Lebens. Deshalb wollen wir „unseren" Kindern nicht nur Lernort, sondern auch Heimat sein.

Das Motto unserer Schule heißt deshalb:

Gemeinsam lernen, leben und handeln –
Schule und Umwelt gestalten!

Wir verstehen uns als eine Grundschule, die

  • Heimatverbundenheit und Weltoffenheit gleichermaßen lebt.
  • das Selbstbewusstsein jedes Kindes stärkt.
  • die individuelle Leistung des Kindes fördert.
  • alle am Schulleben Beteiligten aktiv werden lässt (Stichwort Schulfamilie)
  • Neuem gegenüber aufgeschlossen, Bewährtes erhaltend und Traditionen pflegend, arbeitet.
  • am Dorfleben teilnimmt und es mitgestaltet.

Folgende Erziehungsziele bestimmen unsere Arbeit:

  • Hilfsbereitschaft und Partnerschaft
  • Respektvolles Miteinander
  • Selbstständigkeit und Verantwortung
  • Freundlichkeit und gute Umgangsformen
  • Schaffung von Problem- und Umweltbewusstsein
  • Pfleglicher Umgang mit Einrichtung und Lernmitteln

Die Grundschule Talheim von A bis Z

Abschlusshock:  Das jeweilige Schuljahr klingt mit einem Fest der Kinder, Eltern und Lehrer auf dem Schulhof aus. Der Abschlusshock findet am Dienstag vor den Sommerferien ab 18 Uhr statt. Auch die künftigen Erstklässler sind dazu eingeladen.

Adventssingen: Immer montags nach einem Adventssonntag treffen sich alle Kinder zum gemeinsamen Singen, Musizieren, Gedichte vortragen und Geschichten hören.

Akkordeon-AG:  Die Erstklässler erhalten kostenlos Akkordeonunterricht und ein Leihinstrument. Die AG wird von Herrn Gisinger, Dozent der Hochschule für Musik, Trossingen, geleitet.

BSS:         Ist die Abkürzung für Bewegung, Sport und Spiel. So heißt jetzt der Sportunterricht. Findet Sport am Nachmittag statt, treffen sich alle an der Sporthalle.

Chor:       Einen Chor gibt es derzeit nicht. Singen hat an unserer Schule trotzdem einen sehr hohen Stellenwert.

Corona:   Wissenslücken     werden     im     Förderprogramm     „Rückenwind" aufgearbeitet.

DAK:       Die    Deutsche     Angestelltenkrankenkasse    unterstützt    unser Präventionsprogramm „fit4future".

Einschulung:   Die Einschulung der neuen Erstklässler findet am Freitagnachmittag in der ersten Schulwoche statt. Es wird eine Andacht gefeiert und die Schulkinder begrüßen die neuen Mitschüler musikalisch. Während die Schulanfänger ihre erste Schulstunde besuchen, werden die Eltern durch den Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

Elternbeirat:    Eltern engagieren sich für ihre Kinder und unsere Schule, organisieren Veranstaltungen und übernehmen Fahrdienste.

Fasnet:    Der   Narrenverein   "Lupfengoaschder"   sorgt   am    Schmutzigen Donnerstag für die Befreiung der Schulkinder.

Ferien:     Der Ferienplan wird rechtzeitig von der Klassenlehrerin ausgeteilt.

Fredericktag:    Ein besonderer Schultag im Oktober, der ganz im Zeichen von Büchern und Geschichten steht.

Fundsachen:      Liegengebliebene Sachen werden in einer Kiste im Treppenhaus (OG) gesammelt.

Gemeindebücherei:    Die   Kinder   besuchen   zusammen    die   evangelische Gemeindebücherei.

Gottesdienste:             Zu Beginn und zum Abschluss eines Schuljahres feiern wir einen Schulgottesdienst.

Grundschulförderklasse:      Sie  wird  von  Kindern  besucht,  die  vom Schulbesuch zurückgestellt wurden und noch nicht schulfähig sind. Für die Talheimer Kinder ist die Grundschulförderklasse an der Friedensschule Trossingen zuständig.

Halbjahresinformation:   hieß früher Zeugnis

Informationen:    Wichtige Informationen erhalten Sie in schriftlicher Form (Elternbrief).

Jahrgangsübergreifende Klassen:   Unsere Dritt- und Viertklässler werden in einer jahrgangsübergreifenden Klasse unterrichtet.

Jugendspiele:     Unsere Schüler nehmen regelmäßig an den Jugendspielen auf der Insel Mainau teil.

Kernzeitbetreuung:    In der Zeit von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr wird außerhalb der Unterrichtszeiten eine kostenpflichtige Kernzeitbetreuung durch die Gemeinde Talheim angeboten. Ab Oktober 2022 gibt es auch ein warmes Mittagessen. Die Betreuung erfolgt im Schulhaus durch Frau Jährlich, Frau Sasse und Herrn Obser.

Anmeldung über die Gemeinde Talheim

Kooperation:     Mit   der   Musikhochschule   Trossingen   und   den   örtlichen Kindergärten arbeiten wir eng zusammen.

Krankheit:        Sollte Ihr Kind krank sein und die Schule nicht besuchen können, entschuldigen Sie es bitte umgehend telefonisch (Anrufbeantworter). Eine schriftliche Entschuldigung ist nachzureichen.

Lehrkräfte:       An unserer Schule unterrichten Frau Scheel, Frau Reichmann, Frau Batiot, Frau Bernhard und Frau Pfarrerin Pipiorke.

Lernentwicklungsgespräche:    Sie geben Auskunft über den Leistungsstand des Kindes.

Malwettbewerb:   Regelmäßig nehmen die Talheimer Grundschüler am Malwettbewerb der Volksbank Trossingen teil.

Musikhochschule Trossingen:    Es besteht eine intensive Kooperation.

NAWIPAT:    Jedes Jahr werden unsere Viertklässler eingeladen, am Gymnasium Trossingen an den Naturwissenschaftlichen Patenschaften teilzunehmen. Sie dürfen dort an 3 Nachmittagen viele verschiedene Experimente durchführen.

Öffnungszeiten:    Die Schule wird um 7.15 h geöffnet und um 13.00 h geschlossen.

Prävention:           Seit dem Schuljahr 2017/2018 nehmen wir am Präventionsprogramm „fit4future" teil. Es beinhaltet die Teilbereiche Bewegung, Ernährung und Gedächtnistraining.

Quietschvergnügt und ausgeschlafen kommt Ihr Kind hoffentlich zur Schule.

Reinigung:             Für die Sauberkeit des Schulhauses ist Frau Desiree Schmid zuständig.

Rückenwind:         Das Förderprogramm „Rückenwind" findet bereits im 2. Jahr statt. In den Fächern Deutsch und Mathematik werden die Kinder von der Sonderschullehrerin Anja Hirt unterrichtet.

Schulbücher:   Die Schulbücher werden leihweise überlassen. Bei Verschmutzung oder Verlust fallen Kosten in Höhe des Zeitwerts des Buches an. Bitte binden Sie die Bücher ein und erinnern Sie Ihr Kind an den pfleglichen Umgang mit den Schulsachen.

Schulfruchtprogramm:    Im Schuljahr 2022/23 machen wir eine Pause.

Schulweg:     Der Schulweg ist für die Kinder wichtig. Sie können hierbei viele Erfahrungen sammeln. Lassen Sie Ihr Kind deshalb mit seinen Freunden zu Fuß gehen. Erst nach der Fahrradprüfung in der vierten Klasse dürfen die Kinder mit ihren Rädern in die Schule fahren.

Termine:    Wichtige Termine stehen in Elternbriefen, die Ihr Kind überbringt oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim unter Schulnachrichten.

Unfall:    Erleidet Ihr Kind auf dem Schulweg einen Unfall, so dass es einen Arzt aufsuchen muss, melden Sie dies bitte umgehend der Schule unter Angabe der Krankenkasse und der Adresse des Arztes, damit eine Unfallmeldung gemacht werden kann.

UKBW:    Die Kinder sind über die Unfallkasse Baden-Württemberg gesetzlich unfallversichert.

Unterrichtszeiten:   Der Tag gliedert sich wie folgt:

  • 1. Stunde: 7.30 – 8.15 Uhr
  • 2. Stunde: 8.15 – 9.00 Uhr
  • 3. Stunde: 9.05 – 9.50 Uhr

Große Pause/Hofpause

  • 4. Stunde: 10.15 - 11.00 Uhr
  • 5. Stunde: 11.00 - 11.45 Uhr
  • 6. Stunde: 11.45 – 12.30 Uhr

Nachmittags:

  • 7. Stunde: 14.00 - 14.45 Uhr
  • 8. Stunde: 14.45 - 15.30 Uhr

Vergleichsarbeiten (VERA):   Alle Schülerinnen und Schüler nehmen im zweiten Halbjahr der Klasse 3 an zentralen Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten) teil. Diese Vergleichsarbeiten - kurz VERA genannt - werden in der Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. Lernstandserhebungen überprüfen Standards und ermitteln, welche Lernergebnisse Schülerinnen und Schüler erreichen. Sie sind vorrangig zur Einschätzung von Lerngruppen entwickelt, ermöglichen aber auch eine Information über den erreichten Lernstand einzelner Kinder. Sie zeigen,  welche  Stärken  und  Schwächen  die Schülerinnen und Schüler in bestimmten Bereichen eines Faches haben und geben den Lehrkräften wertvolle Hinweise für den Lern- und Förderbedarf der Kinder.

Weiterführende Schulen:    Unsere  Schüler  besuchen  in  der  Regel  die weiterführenden Schulen in Trossingen oder Tuttlingen.

X und Y:                  Natürlich verfügt unsere Schule über ein Xylophon. Hinzu kommen noch viele andere Instrumente wie Djemben, klingende Stäbe und Boomwhackers.

Zahngesundheit:    Einmal im Schuljahr besucht uns eine Mitarbeiterin der AG Zahngesundheit. Die Erst- und Zweitklässler hören meist eine Geschichte und lernen, wie man richtig Zähne putzt. Auch Kroko, das Zahnkrokodil, ist meistens mit von der Partie. Für die Dritt- und Viertklässler gibt es ein anderes altersentsprechendes Programm.

 

 

 

 

Anschrift

Bauerngasse 1
78607 Talheim

Schulleitung: Marianne Bernhard

Tel.: 07464/1576
Fax: 07464/978761

 E-Mail senden

Zum datenschutzkonformen Austausch nutzen wir die Schul-App Sdui:

https://sdui.app/grundschule-talheim/login

Der behördliche Datenschutzbeauftragte der
Grundschule Talheim ist zu erreichen unter
datenschutz@ssa-kn.kv.bwl.de